Neuer Blitzschach-Oberpfalzmeister der Oldies ü 60 wurde der Weidener Johann Schmidt
Spannung bis zum Schluss beim Rudi-Brück-Gedächtnisturnier

Waldmünchen   Die 6. Blitzschachmeisterschaft der Oberpfalz-Senioren ü 60 wurde am Samstagnachmittag im Restaurant Kupferdachl im Gedenken an den langjährigen 2.Vorstand des Schachclubs Furth im Wald/Waldmünchen als Rudi-Brück-Gedächtnisturnier ausgetragen, an dem sich 16 Spieler aus der Oberpfalz beteiligten. Nach 15 Runden gewann äußerst knapp Johann Schmidt (SK Weiden 07) dank seinem Sieg im direkten Vergleich vor Klaus Frieser (SC Kelheim, beide 13,5 Punkte). Den Titel als bester Nestor ü 75 Jahre verteidigte Franz Kuchler (SC Regensburg) Bei der begrüßung freute sich Waldmünchens Bürgermeister Markus Ackermann, dass nach Jahrzehnten Pause wieder eine Schach-Oberpfalzmeisterschaft in Waldmünchen stattfindet. Er warb zudem für Waldmünchen als Festspielstadt und empfahl den Besuch der Trenckfestspiele. Auch den seit 45 Jahren gemeinsame Verein der Further und Waldmünchner Schachspieler interpretierte Ackermann als das auch politisch richtige Signal des Zusammenstehens in der Region. Schachvorstand Max Riedl erinnerte im Beisein der Witwe Josefine Brück, der Riedl für eine hochherzige Spende dankte, an den vor zehn Jahren verstorbenen Schachspieler, der noch ein Jahr vor seinem Tod bei den Heimatfestturnieren des Landkreises als bester Senior abgeschnitten hatte. Brück war nach seiner Pensionierung nebst Umzug nach Waldmünchen ab 1990 Stammspieler der zweiten Mannschaft mit guten Ergebnissen in der Ersten, wenn dort Not am Mann war. Mit seinem Tod endeten auch die seit 1971 in Waldmünchen durchgeführten Blitzturniere. Für das Vereinsleben war seine gesellige, humorvolle Art ein großer Gewinn. Brück förderte auch den Nachwuchs, so den aus Waldmünchen stammenden Helmut Rohrmüller, der an den vorderen Brettern der 1. Mannschaft des SC Furth im Wald/Waldmünchen spielt. Vor dem Turnier stellte Riedl, der 2015 aus dem Amt als Oberpfalz-Seniorenwart schied, seinen Nachfolger Klaus Frieser (SC Kelheim) vor. Für den 60-Jährigen war die Turnierdurchführung nichts Neues, war er doch viele Jahre stellvertretender Spielleiter des Schachverbandes der Oberpfalz. Das Turnier wurde im Rundeinsystem jeder gegen jeden abgehalten. Beim 5-Minuten-Blitz müssen alle Züge einer Partie innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden, sonst hat man das Spiel verloren. Praktisch heißt das, dass man durchschnittlich alle vier Sekunden einen Zug ausführen muss. Diese knappe Bedenkzeit erhöht die Fehlerzahl und bedeutet auch höchste Konzentration. Ein Großteil der Spieler ist dies seit fünf Jahrzehnten gewohnt. Für viele der Teilnehmer hat dies auch Klassentreffencharakter. Die bisherigen Sieger der fünf vorangegangenen Senioren ü 60-Blitzschachmeisterschaften: 2011: Max Riedl (Furth im Wald), 2012 Max Riedl, 2013: Heinrich Mauerer (SC Kelheim), 2014: Heinz Däubler (SC Haselmühl), 2015: Grigoij Moroz (SK Weiden 07). Das Waldmünchner Turnier war das bislang spielstärkste – kein Spieler blieb ungeschlagen. Neuer Oberpfalzmeister wurde Johann Schmidt (SK Weiden 07), der dank seines Sieges im direkten Vergleich gegen den neuen Oberpfalz-Seniorenwart Klaus Frieser (SC Kelheim) Pokal und Titel erhielt. Beide kamen auf 13,5 Punkte in 15 Partien. Dritter wurde Dr. Andreas Zinkl (Oberviechtach) vor einem punktgleichen Trio mit 11 Punkten: Titelverteidiger Grigrij Moroz (SK Weiden 07), Wolfgang Hofmann (SC Erbendorf) und Helmut Seebald /TSV 1880 Schwandorf). Auf Platz 7 kam Max Riedl vom Ausrichter SC Furth im Wald/Waldmünchen mit 9,5 Punkten ein. Die weitere Reihenfolge: 8. Uwe Herrmann (SC Haselmühl; 7 Punkte), 9. Franz Beer (TSV 1880 Schwandorf, 6,5 Punkte), 10/ 11. Heribert Auchtor (SC Cham) und Franz Kuchler (SC Regensburg; beeide 5 Punkte), 12. Heinrich Federer (SC Haselmühl; 4,5) 13.Walter Voigt (Oberviechtach; 4 ) 14. Hans Tranitz (SC Haselmühl, 3,5 Punkte), 15. Josef Haas (SC Furth im Wald/Waldmünchen, 2 Punkte) , 16. Paul Schrauf (SC Cham). Die Nestorenwertung ü 75 verteidigte Franz Kuchler vor Heinrich Federer und Josef Haas. Der nächste Termin für die Spieler ü 60Jahren ist die Schnellschacheinzelmeisterschaft der Oberpfalz, die am Sonntag, 22. Mai in Kelheim ausgetragen wird.

 
Siegerehrung bei der 6. Blitzschachmeisterschaft der Senioren ü 60: (von links) Max Riedl (Ausrichter Furth im Wald/Waldmünchen), Franz Kuchler (Nestorensieger), Sponsorin Josefine Brück, Turniersieger und neuer Blitzschach-Oberpfalzmeister ü 60 Johann Schmidt (SK Weiden 07), Klaus Frieser (neuer Seniorenwart des SVO)


Rudi Brück war noch ein Jahr vor seinem Tod einer der stärksten Spieler in der Spielergeneration ü 60 Jahre.

Bei der Begrüßung der Teilnehmer stellte im Beisein von Bürgermeister Markus Ackermann (Mitte) der Further Vorstand Max Riedl (links) seinen Nachfolger Klaus Frieser (rechts) als neuen Seniorenwart des Schachverbandes der Oberpfalz vor.


RangNestor Teilnehmer VereinPunkte
1  Johann Schmidt SK Weiden 0713½
2  Klaus Frieser SK Kelheim13½
3  Dr. Andreas Zinkl TSV Oberviechtach13
4  Grigorij Moroz SK Weiden 0711
4  Wolfgang Hoffmann SC Erbendorf11
4  Helmut Seebald TSV 1880 Schwandorf11
7  Max Riedl SC Furth i.W./Waldmünchen
8  Uwe Herrmann SC Haselmühl7
9  Franz Beer TSV 1880 Schwandorf
10N1 Franz Kuchler SC Bavaria Regensburg5
10  Heribert Auchtor SC Cham5
12N2 Heinrich Federer FC Schwarzenfed
13  Walter Voigt TSV Oberviechtach4
14  Hans Tranitz FC Schwarzenfeld
15N3 Josef Haas SC Furth i.W./Waldmünchen2
16N4 Paul Schrauf SC Cham0