Heinrich Mauerer (Kelheim) gewann Blitzschach-Oberpfalzmeisterschaft der Oldies Ü60 in Cham
Cham. Mit einer Oberpfalzmeisterschaft im Blitzschach der Senioren Ü 60 feierte der Schachclub Cham das 40-jährige Gründungsjubiläum im Gasthof Käsbauer, seit 1973 Chamer Schachlokal. Blitzschachsieger Ü 60 wurde erstmals Heinrich Mauerer (SC Kelheim),zum dritten Mal in Folge Nestorensieger Ü 75 Georg Böller (SC Haselmühl), ein versierter 84 Jahre alter Spieler, der es mit der bayerischen Vertretung dreimal zum Deutschen Meister brachte. Bei Blitzschach hat jeder Spieler fünf Minuten Bedenkzeit – für die gesamte Partie. Wer seine Gesamtbedenkzeit ausgenutzt hat ohne den Gegner matt zu setzen oder zur Aufgabe zu zwingen, hat verloren Im Durchschnitt heißt das, dass man alle fünf Sekunden einen Zug macht, was natürlich zur Fehlerhäufigkeit führt, weil man oft nur intuitiv spielt und zum Nachdenken kaum Zeit bleibt. Im normalen Turnierschach hat man wenigstens durchschnittlich drei Minuten Nachdenkzeit pro Zug. Von Großmeister Tartakower stammt das Bonmot: „Der vorletzte Fehler gewinnt!“ Die wenigsten Fehler machte Heinrich Mauerer (SC Kelheim), der in dem doppelrundigem Turnier auf 16 von 18 möglichen Punkten kam und nur gegen den Zweitplatzierten und Vorjahressieger Max Riedl (SC Furth im Wald/Waldmünchen, 13,5 Punkte) sowie gegen den Dritten Andreas Dudzik (SC Cham; 11,5 Punkte) Punkte abgab. Vierter wurde der Chamer Alexander Gocachenko (10) vor Helmut Seebald (1880 Schwandorf, 9), Nestorensieger Georg Böller (SC Haselmühl, 8), Dr. Helmut Tautz (SC Kelheim; 7,5), Hans Kaufmann (1880 Schwandorf, 6,5), Herbert Auchtor (SC Cham, 5) und dem Further Josef Haas (3). Der Chamer Spielleiter Heinrich Middendorf leitete das doppelrundige Turnier sicher. |
![]() Blitzschachoberpfalzmeisterschaft der Oldies in Cham: Josef Haas(Nestorenzweiter), Georg Böller (Nestorensieger), Turniersieger Ü60 Heinrich Mauerer, Turnierzweiter und Oberpfalzseniorenwart Max Riedl, Andreas Dudzik und Turnierleiter Heinrich Middendorf (von rechts) |
Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Heinrich Mauerer (SC Kelheim) | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 16 | 1 | |
2 | Herbert Auchtor (SC Cham) | 0 | 1 | 1½ | 1 | 1 | 0 | 0½ | 0 | 0 | 5 | 9 | |
3 | Josef Haas (SC Furth im Wald/Waldm.) | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 10 | |
4 | Dr. Helmut Tautz (SC Kelheim) | 0 | 0½ | 2 | 2 | 1 | 0 | 1½ | 0½ | 0 | 7½ | 7 | |
5 | Georg Böller (SC Haselmühl) | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 8 | 6 | |
6 | Max Riedl (SC Furth im Wald/Waldm.) | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1½ | 1 | 13½ | 2 | |
7 | Alexander Gocachenko (SC Cham) | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 10 | 4 | |
8 | Hans Kaufmann (TSV 1880 Schwandorf) | 0 | 1½ | 1 | 0½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 0½ | 6½ | 8 | |
9 | Helmut Seebald (TSV 1880 Schwandorf) | 0 | 2 | 1 | 1½ | 1 | 0½ | 0 | 1 | 2 | 9 | 5 | |
10 | Andreas Dudzik (SC Cham) | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1½ | 0 | 11½ | 3 |